•  

    Sportprogramm

    2024-25

    Mehr

  •  

    TSV SNOWCAMP

    2024-25

    Mehr

Aktuell : Aktuell                                                                       

  Macht mit!  Beim Stadtradeln                                                  

Wie in den vergangenen Jahren nimmt der TSV wieder am Stadtradeln vom 18.Mai bis 07.Juni 2025 teil. Die Anmeldung zum Stadtradeln geschieht über die Homepage https://www.stadtradeln.de/kreis-gross-gerau/ oder auf dem Handy mit einer vorher zu installierenden App mit dem Namen Stadtradeln. Nach der Registrierung kann man in der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg der Gruppe "TSV Ginsheim " beitreten. Über diese App werden ab 18.Mai die gefahrenen km von jedem persönlich eingetragen.

Viel Spaß beim Radeln.

         

Rheingoldbogen

TSV Wanderung mit historischen Schwerpunkten

Gemäß dem TSV-Wandermotto „Gemeinsam zu Fuß mehr erleben“ war eine Gruppe der Turn- und Sportvereinigung Ginsheim am vergangenen Sonntag im Oberen Mittelrheintal unterwegs. Der besondere Erlebnischarakter lag bei dieser Tour in der Kombination: eine Erwanderung des Traumpfades Rheingoldbogen mit der Besichtigung historischer Stätten. Bei der Tour stößt man auf eine von den Römern unterirdisch angelegte Wasserleitung, die bis heute noch Wasser führt. Ein Vertreter des örtlichen Verkehrsvereins hatte sich auf vorherige Anfrage bereit erklärt, den Ginsheimer Wanderern nähere Erläuterungen zu diesem historischen Bauwerk zu geben. Er gewährte der Gruppe auch den Zugang zu einem Tunnel mit Einblick in die angewandte Bautechnik. Bis heute, so die Information, sei weder die Quelle noch der Austritt des unterirdisch fließenden Wassers bekannt.

Der ohne Schwierigkeiten zu begehende Rundwanderweg Rheingoldbogen bestach durch seine fantastischen Ausblicke ins Rheintal und bot den Ginsheimern damit zahlreiche Fotomotive. Dazu zählte nicht zuletzt auch die Marksburg auf der anderen Rheinseite. Und die Besichtigung eben dieser Marksburg – die einzige nie zerstörte Burg im Rheintal – stand am Ende des Wandertages auf dem Programm. Die Burg ist bewohnt und Sitz der Deutschen Burgenvereinigung und nur mit Burgführer zu besichtigen. Die Führung war hochinteressant und vermittelte authentische Einblicke in das mittelalterliche Burgenleben. Redensarten wie „auf den Hund gekommen“, „der Schuss geht nach hinten los“ oder „auf die hohe Kante legen“ wurden den Wanderern dabei im historischen Kontext erläutert.

 

 


 

Unsere Partner

  • Volksbank Mainspitze eG
  • Georg Gustav Huff
  • Optik Rauch
  • Tanzschule Hinterthür