•  

    Sportprogramm

    2024-25

    Mehr

  •  

    TSV SNOWCAMP

    2024-25

    Mehr

Aktuell : Aktuell                                                                       

  Macht mit!  Beim Stadtradeln                                                  

Wie in den vergangenen Jahren nimmt der TSV wieder am Stadtradeln vom 18.Mai bis 07.Juni 2025 teil. Die Anmeldung zum Stadtradeln geschieht über die Homepage https://www.stadtradeln.de/kreis-gross-gerau/ oder auf dem Handy mit einer vorher zu installierenden App mit dem Namen Stadtradeln. Nach der Registrierung kann man in der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg der Gruppe "TSV Ginsheim " beitreten. Über diese App werden ab 18.Mai die gefahrenen km von jedem persönlich eingetragen.

Viel Spaß beim Radeln.

         

Klausurtagung

Am Wochenende vom 16./17. April trafen sich 13 Vorstands- und Abteilungsleiter der Turn- und Sportvereinigung (TSV) Ginsheim in den Räumen des Landessportbundes Hessen in Frankfurt zu einem extern moderierten Workshop.

Sie hatten das ehrgeizige Ziel, sich den Verein in einem Zukunftsszenario in 5 bis 10 Jahren vorzustellen. Dabei orientierten sich die Teilnehmer u.a. an folgenden Fragen: An welchen Punkten können Veränderungen vorgenommen und Weichen gestellt werden, um den Verein für die mittel- und langfristige Zukunft im Kontext des gesellschaftlichen und sportlichen Wandels zu rüsten? Was ist notwendig, um den Verein als Dach für die einzelnen Abteilungen zu strukturieren? Kann im Laufe der Klausurtagung eine gemeinsame Vision erarbeitet werden, wofür die TSV Ginsheim als Mehrspartenverein in der Zukunft stehen soll? Wie gelingt es, den Verein für seine annähernd 2000 Mitglieder weiterhin attraktiv zu gestalten, sodass er sowohl den sportlichen Erwartungen, aber zusätzlich auch den Ansprüchen an eine soziale Gemeinschaft gerecht wird und damit eine gesellschaftliche Funktion wahrt? In vier halbtägigen Diskussionsrunden unter der Anleitung eines Beraters des Landessportbundes Vereinsentwicklung kristallisierten sich vorläufige Arbeitsfelder heraus, aus denen in den nächsten Wochen bis Monaten konkrete Punkte umgesetzt werden sollen. So soll das Sportangebot – wie bisher auch schon öfters geschehen – für bestimmte Alters- oder Zielgruppen erweitert werden. Wo machbar sollen Kooperationen mit Schulen und anderen Vereinen oder kommerziellen Anbietern ausgebaut oder neu geknüpft werden. Zudem will sich der Verein mit seiner Wirkung nach außen beschäftigen, damit er als Bewegungsanwalt aller wahrgenommen wird, als Treffpunkt für Sport und als lebendiger Verein, der seine Mitglieder mit Dienstleistungen buchstäblich in Bewegung hält, aber ihnen auch – wenn gewünscht – einen Ort der Begegnung bietet. Als Fazit des Workshop-Wochenendes formulierten die Teilnehmer ihre gemeinsame Vision für die nähere Zukunft. Danach soll die TSV Ginsheim ein modernes und flexibles Programm unter der Anleitung kompetent geschulter Übungsleiter anbieten. Der Verein ermöglicht damit eine attraktive und sportliche Freizeitgestaltung für Menschen in allen Lebenslagen (u.a. auch zu den Stichworten Integration und Inklusion) und zeigt sich ihnen so als lebensbegleitender Partner.

 

Unsere Partner

  • Volksbank Mainspitze eG
  • Georg Gustav Huff
  • Optik Rauch
  • Tanzschule Hinterthür